2. Liga
3. Spieltag
14.04.2025
Spielbericht von SONY
Zum ersten Mal in der Geschichte ging es für Sony gegen die Autorennationalmannschaft. Immerhin amtierende Europameister. Wer spielt denn da so? Ergibt sich heute die Gelegenheit, endlich mal Harald Martenstein abzugrätschen? Den fälligen Freistoß würden wohl alle Sonys in Kauf nehmen.
Am Ende gab es für mich ignoranten Freizeitkicker nur einen bekannten Namen auf dem Platz: Johannes Ehrmann. Das ist doch der vom 11-Freunde-Ticker! Bücher hat er auch geschrieben? Kiek an!
Die Autonama macht optisch ordentlich was her: Mit Deutschland-Trikots ausgestattet, die Namen auf den Rücken gestickt und vor allem mit einem beneidenswert gut gefülltem Kader angereist. Team Sony hingegen lief mit einer Rumpftruppe ohne Wechsler auf. Ei, das kann ja was werden.
Sonys Team-Taktik: Erstmal tief stehen, Zeit schinden und schauen, was sich so ergibt.
Die Autoren machten gleich Druck, doch die Anfangsoffensive verpuffte und Sony verteidigte alles weg.
Nach etwa 20 Minuten war es dann doch soweit, als der Autorenstürmer den ewigen Bernard austanzte und mit einem sehenswerten Schuss das 1:0 vorlegte. “Wir müssen das doppeln”, sagte Josh. Ich überlegte, ob ich derjenige Gemeinte war und fragte nach. “Ja, du.” “Hm, okay, ich versuche es”, grummelte ich, mir keiner Schuld bewusst. Mit ein paar Stunden Verzögerung jedoch die Gewissheit: Er hatte recht. Da hätte ich helfen müssen!
Wie auch immer: Die Autoren schienen sich durch das 1:0 bestätigt. Schließlich waren sie die aktivere Mannschaft, da Sony bislang nur damit beschäftigt war, den Bus vorm eigenen Kasten zu parken.
Mit der Führung im Rücken zogen sich Autoren etwas zurück und überließen Sony vermehrt das Spielgerät. Wenn wir dann ruhig und breit unser Spiel aufbauten, ergaben sich vor allem durch Bennos stramme Abschlüsse immer wieder gefährliche Gelegenheiten, die jedoch allesamt vom guten Autorenkeeper vereitelt wurden.
Die Sony-Halbzeitansprache lautete sinngemäß: Es läuft doch trotz Rückstand eigentlich ganz gut. Wir werden noch zu unseren Chancen kommen! Hinten haben wir auf jeden Fall alles im Griff.
Die Autoren starteten etwas passiv in die zweite Halbzeit. Ein Fehler, wie sich herausstellte, denn Holger wackelte eiskalt mit zwei km/h die gesamte gegnerische Defensive aus und schob am Ende technisch sauber zum Ausgleich ein.
Nun wirkten die Autoren geschockt und zogen das Tempo wieder etwas an. An der Sony-Taktik änderte sich nichts. Mit guten Kontern sorgte vor allem Benno immer wieder für Gefahr. Eine Rückgabe vom eigenen Mann erwischte Benno schließlich vor dem herausrückenden Keeper und spitzelte den Ball vorbei zur Führung.
Die Autoren verfielen in Aktionismus: Johannes Ehrmann rückte nach vorne, die Bälle wurden lang gespielt oder versucht, über Außen vors Tor zu bringen. Alles vergeblich. Hinten ließ Sony nichts mehr anbrennen.
Am Ende ließ Sony sogar noch ein paar Großchancen liegen. Es blieb beim 2:1 Sieg gegen den amtierenden Europameister. So kann eine Woche doch mal starten. Kompliment an alle Sonys: Starke Partie auf allen Positionen!
Vielen Dank an die Autoren für das faire, nette und gute Spiel. Sorry, dass es nur Johannes Ehrmann geschafft hat, namentlich im Spielbericht erwähnt zu werden. Aber immerhin hab ich mir Nikita Afanasjew gemerkt. Meine Hausaufgabe zum nächsten Spiel: “Sputnik” lesen!